AE –  Februar – März hat es in der Region oft sehr stark gewindet. Die Auswirkungen davon kann man an den Bildern sehen. Es sind wie immer die gleichen Stellen, wo es so viele Äste und Gräär auf dem Boden hat.

Diverse Beiträge über Arbeiten, Spiele, Wind und Wetter usw.

AE –  Wie bereits an andern Stellen erwähnt, kam man mit dem Vieh am Morgen und am Abend hier her um zu tränken. Heute wird nur noch 1 – 2 Tage abgeweidet. Zudem ist eben hier unser Widderstandort.

Aus Wikipedia:

Kennzeichen für Schneebrettlawinen ist ein linienförmiger Anriss quer zum Hang. Ausgedehnte Schichten der Schneedecke – oft aus Triebschnee – rutschen auf einer Gleitschicht zunächst zusammenhängend ab. Im Verlauf des Abgangs kann sich eine Schneebrettlawine zu einer Staublawine entwickeln.

weitere Infos

Unser Widder pumpt ungefähr 6 – 10 Liter Wasser 120 Höhenmeter hinauf. Die Leitung (PE-Rohr 1 Zoll) nach oben ist mehr als ein Kilometer lang. Die Leitung zum Widder hin hat eine Höhendifferenz von ungefähr 23 m. Mit dieser Kraft wird zirka 30% vom Wasser nach oben gepumpt. Das Restwasser wird seit 2018 in PE-Rohren bis zur Hockmatte geführt.

mehr über das Wasser

AE – Wie schon im vergangenen Jahr hatte es viele lärchene Äste. Dies ist vor allem auf den starken Wind im Januar und Februar zurück zu führen. Am Schnee kann es nicht sein. Es hat auf dieser Talseite und auf dieser Höhe nie viel Schnee gehabt.

AE – Dieses Jahr hatte es extrem viele lärchene Äste. Dies ist auf den vielen und vor allem auf den späten Schnee zurück zu führen. Es hat aber einige Male auch sehr stark gewindet.