Unser Wasser

Wasser

Das wohl wichtigste und ständig wiederkehrende Problem hier oben ist das Wasser. Seit Menschen Gedenken ist es ein Problem für die Eigentümer. Aber auch nicht zu verachten ist das Problem der Zugänge. Vom Dorf herauf hatte man früher zwei Stunden und für die Alpfahrt mit dem Vieh war ein armseliger Fussweg Richtung „ze Putze“ der einzige Weg.

 

Kleinerer Widder

AE – Man sah es schon im Frühjahr fast kommen. Da es wenig Schnee hatte im Winter, werden wir mit dem Wasser hier oben ein Problem bekommen. Die oberen Quellen wollten dieses Jahr nicht sprudeln. Ab Mitte Juli (2022) kam dann so etwas mehr als beim „Schnapsbrennen“ beim 9spitzigLärch. Aber nach 3 Wochen war dann wieder Schluss. So musste das Vieh auch über das vom Widder hochgepumpte Wasser getränkt werden. Das führte dann zu Engpassen mit dem Trinkwasser für die obersten Verbraucher.

In der Folge entschied die Genossenschaft einen kleineren Widder anzuschaffen, der besser auf die (Quell-)Wassermenge angepasst ist.

 

Neuer Trogg beim 9spitzige Lärch

AE- Bereits im Sommer 2020 wollte wir beim 9spitzige Lärch einen neuen Trogg hinstellen. Nachdem die Beschaffung der Baumstämme mit dem Forst Aletsch endlich geklappt hat, wurden uns diese auch geliefert. An einen Beginn der Arbeiten konnte aber nicht mehr gedacht werden.

So nahmen wir die Arbeiten im Verlaufe des August auf. Die Installierung wurde am 4 Spet. nach dem Transport der Tröge mit dem Heli, abgeschlossen.

 

Verbesserung Quellfassungen 2019

Nachdem alles bereit ist, kann man mit dem Zudecken der Leitungen mit Beton beginnen. Der Helikopter ist bestellt und kommt auch rechtzeitig. Die Hälfte der Arbeit verläuft reibungslos. Auf der einen Seite hat es relativ viel Wasser, das führt dazu, dass uns der Beton weggeschwemmt wird.

 

Verbesserung Quellfassungen 2017

Seit Jahren wollen wir einzelne Quellen richtig anzapfen. Dies vor allem auch darum, weil das Wasser durch Tierexkremente und andere Sachen verunteinigt sein kann.

Videos dazu findest Du hier

Neuer Widder 2009

2009 kommt es zu einem grösseren Umbau im Zusammenhang mit dem Widder. Der alte Widder stand an einem relativ gefährlichen Ort. Jedes Jahr Ende Mai – Anfang Juni musste man ja den in Betrieb nehmen.

 

Installation Widder 1988

Im Jahre 1989 wurde ein Widder installiert. Dieser pumpte das Wasser hinauf ins Bärifat und von dort nach Ober Bode.

 

Wasser bis Unner Bode - 1958

Im Jahre 1958 bauten die Eigentümer miteinander die Leitung von der obersten Quelle im Riedgraben bis zum 9spitzige Lärch und zum Unner Bode. Der Ingenieur Volken Albert hat das Ganze berechnet. Zwischen Quelle und Brunnentrog beim Lärch besteht ein Höhenunterschied von 8 Metern.

 

Wasser bis 1953 -58

Früher hat man jeden Tropfen Regenwasser und auch das Schmelzwasser gesammelt in einem Holztrog oder in Fässern. Die Viehtränke war immer auf der Treichentwäre.

Bis ins Jahr 1958 wurden das Wasser vom Riedgrabe teils in Käneln und teils in Eisenröhren in die Holztröge auf der Treichentwära geleitet. Immer im „Langsi“ (Frühjahr) musste zuerst die Känel gelegt werden und das Wasser eingeleitet werden.

 

Wasser bis 1953

Früher hat man jeden Tropfen Regenwasser und auch das Schmelzwasser gesammelt in einem Holztrog oder in Fässern. Die Viehtränke war immer auf der Treichentwäre. Das Trinkwasser holte man ebenfalls dort.