
Kuhglocken
Kuhglocken Der Bauch ist voll – die Kühe waren bei der Tränke beim 9spitzige Lärch. Jeden Tage kommen die Tiere mindestens 2 Mal zum Wasser



Das Wasser auf Firsitte ist seit jeher ein grosses Problem. Früher hat man jeden Tropfen Regenwasser und auch das Schmelzwasser gesammelt in einem Holztrog oder in Fässern. Die Viehtränke war immer auf der Treichentwäre. Bis ins Jahr 1958 wurden das Wasser vom Riedgrabe teils in Käneln und teils in Eisenröhren in die Holztröge auf der Treichentwära geleitet. Immer im “Langsi” (Frühjahr) musste zuerst die Känel gelegt werden und das Wasser eingeleitet werden.

Kuhglocken Der Bauch ist voll – die Kühe waren bei der Tränke beim 9spitzige Lärch. Jeden Tage kommen die Tiere mindestens 2 Mal zum Wasser

Vieh auf der Weide Schöner kann es das Vieh nicht mehr haben als hier. 24 Stunden fast machen was sie wollen und immer genügend saftiger

Helikoper 2014 Überall in den Bergen, nicht nur auf Firsitte, ist der Helikopter das optimale Transportmittel. Bei einer guten Organisation ist der Transport auch preiswert.