Bewirtschaftung der Voralpe

Früher wurde die Voralpe ganz anders genutzt, als das heute der Fall ist. Ende Mai, Anfang Juni kamen die Bauern mit ihrem Vieh herauf. Sie blieben hier bis zur Alpfahrt. Die Kühe gingen nach Furggen, in die Stadt oder in den Gibel. Die Kälber ins Sick. Nach der Alpung so Anfang September kamen die Tiere wieder nach Firsitte. Hier blieben sie bis Ende September – Anfang Oktober.

In den 50er-Jahren (nach dem Kauf der Voralpe) hat Imhof Richard einige Jahre das Vieh gesömmert.

In den 70er-Jahren hat Amandus Agten und Imhof Richard damit angefangen, nur Kälber hier zu sömmern. Diese wurden nicht besonders betreut. Nur ab und zu wurde nach ihnen geschaut.

AE – Jedes Jahr ein eindrückliches Erlebnis. Das Vieh kann nach einem langen Marsch von Grengiols herauf so richtig zubeissen. Dieses Jahr ist das Gras wegen dem relativ kalten Mai noch ziemlich kurz, aber vorerst sind es nur 8 Tiere. Später werden wieder 8 und dann ein paar Tage nochmals 5 ankommen.

Die Bilder links zeigen wie schön das Vieh es hier oben hat. Sie zeigen auch wie gut sie sich fühlen in ihrer Freiheit.

Bild anklicken zum Vergrösseren und mehr Infos

Morgenstund hat …..