AE – Die Natur ist schneller als andere Jahre. Der Löwenzahn schon teils verblüht und viele Alpenrosen blühend – das ist ziemlich einmalig

AE – Februar – März hat es in der Region oft sehr stark gewindet. Die Auswirkungen davon kann man an den Bildern sehen. Es sind wie immer die gleichen Stellen, wo es so viele Äste und Gräär auf dem Boden hat.

AE – Wie bereits an andern Stellen erwähnt, kam man mit dem Vieh am Morgen und am Abend hier her um zu tränken. Heute wird nur noch 1 – 2 Tage abgeweidet. Zudem ist eben hier unser Widderstandort.

AE – Wie schon im vergangenen Jahr hatte es viele lärchene Äste. Dies ist vor allem auf den starken Wind im Januar und Februar zurück zu führen. Am Schnee kann es nicht sein. Es hat auf dieser Talseite und auf dieser Höhe nie viel Schnee gehabt.

AE – Dieses Jahr hatte es extrem viele lärchene Äste. Dies ist auf den vielen und vor allem auf den späten Schnee zurück zu führen. Es hat aber einige Male auch sehr stark gewindet.

AE – In den ersten Tagen muss man mal Bestand aufnehmen über die verschiedenen Arbeiten, die auf einen zukommen. Hier sind die Kühe zirka 2 Tage und eine totale Reinigung lohnt sich darum nicht. Trotzdem sollte man der Umwelt zuliebe alles wegräumen – mal schauen